OAE
    Messung otoakustisch evozierter Potentiale: ein gesundes Hörorgan produziert nach entsprechender Anregung selbst Geräusche, die sich messen lassen.
     
    BERA
    Messung akustisch evozierter früher Hirnstammpotentiale, dient zum Ausschluss retrocochleärer Ursachen einer Hörminderung, also zwischen Hörorgan und Gehirn, z.B. gutartiger Tumoren im
    Kleinhirnbrückenwinkel.
     
    Tympanometrie
    Messung des Mittelohrdrucks und der Schwingfähigkeit des Trommelfells.
     
    Stapediusreflexe
    Messung der Reflexschwelle eines Mittelohrmuskels und der Auslösbarkeit der Reflexe.