Kinderaudiometrie
    Kleinkinder, Testung mit und ohne optische Reize oder Bildmaterial.
     
    Tonschwellenaudiometrie
    Testung mit Tönen von 125 bis 8000 Hz mit Kopfhörer.
     
    Sprachaudiometrie
    Testung mit Worten oder Sätzen mit und ohne Kopfhörer.
     
    Überschwellige Hörtestverfahren
    Spezielle Tests zur Unterscheidung zwischen Innenohrschwerhörigkeit und zentralen, im Hörnerv oder Gehirn verursachten Hörstörungen.